Vanlife-Interview

mit Annika und ihrem VW T5 „Kuschelmobil“

Vanlife VW T5

Hallo!

Ich bin Annika, 32 Jahre alt, aus München, freie Grafikerin, Bloggerin und Weltenbummlerin. 

Mein „Kuschelmobil“ ist ein VW T5 Transporter, von 2011, in meinem Besitz seit April 2017. 

Annika Vanlife
Annika Vanlife

Wann und vor allem wieso hast du dich dazu entschlossen, dir einen Van zu kaufen?

Ein Van war schon lange mein Traum. Ich wollte immer einen haben um mehr draußen unterwegs sein zu können. Auch mal spontan fürs ganze Wochenende in die Berge fahren zu können ohne viel Geld ausgeben zu müssen – vor allem im Winter. Mein Traum wäre eine längere Reise mit dem Bus – vielleicht durch ganz Europa, durch Skandinavien oder sogar bis nach Asien. Ich versuche mir schrittweise ein unabhängiges und freies Leben aufzubauen in dem ich ganz meinen Leidenschaften – Wandern, Bergsteigen, Skitouren, Draußensein und Reisen – nachgehen kann. Der VW Bus war ein weiterer Schritt in diese Richtung und 2017 habe ich mir den Traum endlich erfüllt.

Lange habe ich hin und her überlegt welches Modell es sein soll. Der VW Bus war der Traum schlechthin, die hohen Anschaffungskosten haben mich jedoch abgeschreckt. Soviel Geld für teilweise schon uralte Busse wollte ich nicht ausgeben. Handwerklich begabt bin ich auch nicht um einen kompletten Ausbau selbst zu übernehmen. Fiat Ducato und ähnliche waren mir jedoch schlichtweg zu groß. Schließlich stieß ich jedoch auf einen Busausbauer im Süden von München, der relativ günstig ehemalige VW Transporter ausbaut und so war die Entscheidung gefallen.

Erzähl von deinem Van-Umbau!

Den Umbau habe ich komplett vom Ausbauer im Süden von München machen lassen. Sie kaufen ältere Transporter auf und versehen sie mit eigens entwickelten Modulen. So habe ich nun eine Couch, die man zum Bett ausklappen kann, einen Klapptisch davor, ein kleines Küchenmodul mit Spüle und Kühlschrank und drei Sitze vorne.

Du und dein Van: was bedeutet dein Camper für dich?

Mein Van bedeutet vor allem Freiheit für mich. Einfach mal spontan weiter in die Berge hineinfahren, obwohl man noch nicht weiß wie das Wetter wird, ist nun kein Problem mehr. Ich brauche keine Hotelzimmer mehr suchen oder im Zelt zu schlafen, was vor allem im Winter keine Option mehr ist. Mein Van unterstützt mich im Ausleben meiner Leidenschaften, die vor allem in den Bergen stattfinden. Größere Reisen habe ich allerdings bisher nicht mit dem Van gemacht, was ich aber gerne tun möchte. Alleine traue ich mich das allerdings (noch) nicht.

Die Schattenseiten des Vanlife: was nervt dich manchmal daran?

Vor allem nervt die fehlende Toilette, denn gerade wenn es draußen kalt ist, mag man vor allem nachts nicht immerzu raus. Nicht immer steht man auf einem Campingplatz und dann heißt es auch erstmal ein geeignetes Örtchen finden. Außerdem fehlt mir bei längerem Reisen ein Arbeitsplatz – von einem Schreibtisch, über Strom bis hin zu gescheitem Internet.

Ich kann nicht ohne…: Deine wichtigsten und liebsten Reisebegleiter für deinen Van

Bisher bin ich noch nicht ohne Begleitung mit meinem Van unterwegs gewesen. Der Gedanke daran fällt mir nach wie vor schwer. Aber ich hoffe eines Tages nur mit der Begleitung meines Knutschekrokodils, einem Kuschelkrokodil, die Straßen und Berge unsicher machen zu können. Außerdem ist ein Kniffelspiel im Bus unabdingbar für mich – für lange Abende und Mistwetter.

Pech und Pannen: erzähl von deiner blödesten Situation von unterwegs

Ich habe keine Dusche im Van und so beschränkt sich die Hygiene entweder auf Campingplätze, Seen oder Katzenwäsche. Als wir an einem Abend von einer langen Bergbesteigung des Triglavs in Slowenien zum Parkplatz zurückkamen, musste dringend der Schweiß vom Körper gewaschen werden. Das haben wir einfach gemacht indem wir uns gegenseitig mithilfe des Kochtopfs Wasser über den nackten Körper schütteten. Das war vor allem deshalb witzig, weil wir erst mittendrin realisierten, dass das Nachbarwohnmobil gerade bewohnt war. Die hatten sicherlich einen interessanten Anblick von uns.

Lieblingsplatz: Wo treibt es dich am liebsten hin oder wo hat es dir am besten gefallen?

Ich bin mit meinem Van vor allen in den Alpen unterwegs. Ich liebe es morgens die Felswände vor mir aufragen zu sehen und abends nach einer Tour in einen erfrischenden Bergsee zu hüpfen. Einen konkreten Lieblingsplatz habe ich dabei jedoch nicht. Besonders gut gefallen hat es mir auch mitten im slowenischen Wald Loška Dolina, in dem Bären durch die Gegend streifen. Es war so ruhig und ich war so aufgeregt vielleicht einem Bären begegnen zu können, die zu meinen Lieblingstieren zählen. Ich wollte eigentlich gar nicht mehr dort weg.

Außerdem bin ich gerne in Arco am Gardasee um dort klettern zu gehen, was fast das ganze Jahr über möglich und mithilfe des Vans unkompliziert und günstig ist.

Dein Tipp für alle mit Van, oder die, die es werden wollen

Sich genau überlegen was man mit dem Van machen will. Ist man als Familie unterwegs und braucht Platz? Dafür muss man in Kauf nehmen, dass größere Vans in engeren Gassen wie z.B. in Italien oder Slowenien Schwierigkeiten haben könnten. Ich bin sehr zufrieden mit der kleinen Version um flexibler sein zu können, auch wenn es dem Luxus natürlich abträglich ist.

Ansonsten einfach ausprobieren – es kann immer noch etwas Zusätzliches eingebaut werden oder das Modell getauscht werden.

Mehr über Annika und ihr Vanlife erfährst du übrigens auf ihrem Blog www.sheep-cuddling.de. Dort erwarten dich Reisetipps und Bergtouren. Oder du stöberst einfach durch ihren Instagram-Kanal .

Logo Sheepcuddling